Weisen Sie Ihre Französischkenntnisse für Studium und Beruf nach!
Unser Programm mit den im dFi angebotenen Prüfungen und den aktuellen Prüfungsterminen können Sie hier herunterladen.
Das dFi ist Prüfungszentrum für folgende international anerkannte Prüfungen:
DELF Prim / Scolaire / Junior / Tous publics / Pro / DALF
Die DELF/DALF-Prüfungen für Französisch dienen der offiziellen Anerkennung Ihrer Französischkenntnisse!
Was ist das DELF scolaire? Was ist das DELF tout public?
Sie können dabei Ihr Niveau frei wählen und erhalten bei Bestehen der Prüfung einen dauerhaften Nachweis Ihres Sprachniveaus nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Die Zertifikate werden von dem französischen Bildungsministerium ausgestellt und werden weltweit anerkannt.
Das DELF (diplôme d’études en langue française) umfasst die Stufen A1 bis B2 des GER.
Das DALF (diplôme approfondi de langue française) umfasst die Stufen C1 und C2 des GER.
Ab 2023 kommen neue Fragen Typen zum Einsatz.
Die DELF/DALF-Prüfungen gibt es in fünf verschiedenen Varianten, zugeschnitten auf die spezifischen Teilnehmergruppen:
Welcher DELF/DALF? | Für wen? | Stufen |
---|---|---|
DELF Prim |
Spielerische Prüfung für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die Französisch als Fremdsprache in der Grundschule und zu Beginn des Gymnasiums lernen. |
A1.1, A1, A2 |
DELF Scolaire |
Das DELF Scolaire ist für Schüler*innen der Sekundarstufe bestimmt. Die Schulen haben einen Vertrag mit der französischen Botschaft, wodurch der Test für Schüler*innen günstiger angeboten wird. |
A1, A2, B1, B2 |
DELF Junior |
Für Schüler*innen, deren Schulen kein DELF Scolaire anbieten oder die nicht am DELF Scolaire teilnehmen können. |
A1, A2, B1, B2 |
DELF tous publics A1 |
Allgemeines DELF für Erwachsene ab 16 Jahren |
DELF: A1 |
DELF tous publics A2 |
Nächste Termine: 18.11.23 / 22.02.24/ 18.04.24/ 13.06.24/ 14.11.24 | DELF: A2 |
DELF tous publics B1 |
Nächste Termine: 18.11.23 / 22.02.24/ 18.04.24/ 13.06.24/ 14.11.24 |
DELF: B1 |
DELF tous publics B2 |
Nächste Termine: 18.11.23 / 23.02.24/ 19.04.24/ 14.06.24/ 15.11.24 |
DELF: B2 |
DALF tous publics C1/C2 | Bei fortgeschrittenem Niveau (ab C1) kann der DALF abgelegt werden. Nächste Termine: 18.11.23 / 24.02.24/ 20.04.24/ 15.06.24/ 16.11.24 |
DALF:C1, C2 |
Bitte melden Sie sich online über folgenden Link an: Prüfungsanmeldung
Welche Vorteile bringt die DELF/DALF Prüfung?
-
DELF Scolaire: Die hohe DELF-Erfolgsquote (98%) in Bayern zeigt, dass die französische Sprache zugänglich ist. Dank einer Vereinbarung zwischen dem Ministerium für Schule und Weiterbildung und dem Institut Français zahlen die SchülerInnen aus Bayern besonders günstige Tarife.
-
Gegenstand der Prüfung im DELF/DALF sind die ersten vier Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, GER (A1 bis B2). Bei fortgeschrittenem Niveau kann die DALF-Prüfung abgelegt werden (C1 und C2). Die einzelnen Niveaus werden unabhängig voneinander abgelegt.
-
Mit den DELF/DALF-Prüfungen erhalten Sie eine offizielle, weltweit anerkannte Zertifizierung Ihrer Französischkenntnisse.
-
Der DELF/DALF öffnet den Zugang zu französischen Hochschulen und erleichtert die Bewerbung bei frankophonen Unternehmen.
Aus welchen Teilen bestehen die DELF/DALF-Prüfungen?
Alle DELF/DALF-Prüfungen bestehen aus den vier vom Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen festgelegten Sprachkompetenzen:
-
Leseverständnis
-
Hörverständnis
-
Schriftlicher Ausdruck
-
Mündlicher Ausdruck
Wie wird das Ergebnis in den DELF/DALF-Prüfungen zertifiziert und bewertet?
-
Nur speziell ausgebildete und zertifizierte Lehrkräfte sind befugt, den DELF/DALF-Test abzunehmen und zu korrigieren. Das dFi als Prüfungszentrum verfügt über eine große Anzahl zugelassener Lehrkräfte, die zudem eine adäquate Vorbereitung der PrüfungsteilnehmerInnen in den Vorbereitungskursen gewährleisten.
-
Die TeilnehmerInnen erhalten ein vom Französischen Bildungsministerium zertifiziertes Diplom.
Voraussetzung, Wiederholung, Gültigkeit
-
Die Prüfung ist lebenslang gültig.
-
Bei Nichtbestehen kann die Prüfung beliebig oft wiederholt werden.
-
Sie entscheiden, welche Niveaustufe Sie prüfen lassen möchten. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Wer erstellt die Prüfung?
Die DELF/DALF-Prüfungen werden vom französischen Bildungsministerium (FEI) erstellt.
Wo finde ich Prüfungsbeispiele?
Weitere Informationen und Prüfungsbeispiele zu den einzelnen DELF/DALF-Prüfungen finden Sie hier:
Was kostet ein DELF/DALF? (Tarife 2023)
*: ermäßigter Tarif für Kursteilnehmer*innen, Schüler*innen und Studierende
A1.1 | A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DELF Prim |
30,-€ |
36,-€ |
54,-€ |
|
|
|
|
DELF Scolaire |
|
36,-€ |
54,-€ |
60,-€ |
84,-€ |
|
|
DELF Junior |
|
65,-€ |
80,-€ |
95,-€ |
110,-€ |
|
|
DELF Tout Public (ermäßigter Tarif) |
|
119,-€ (101,-€)* |
139,-€ (118,-€)* |
159,-€ (135,-€)* |
179,-€ (152,-€)* |
|
|
DALF (ermäßigter Tarif) |
|
|
|
|
|
199,- € (169,- €)* |
219,- € (186,- €)* |
e-TCF tout public/ IRN / Québec / Canada
Termine nach Wunschen. Kontakt : pruefungen@dfi-erlangen.de
Welche Vorteile bringen die TCF-Prüfungen?
e-TCF tout public (Test de Connaissance du Français)
-
Die anerkannte Prüfung stellt ein Plus auf Ihren Lebenslauf dar und erleichtert den Zugang zu frankophonen Hochschulen
-
Zuverlässige, anerkannte Bewertung allgemeiner Sprachfertigkeiten für Personen ab 16 Jahren.
-
Standardisierter, vom Französischen Bildungsministerium (FEI) entworfener Test.
-
Anerkannt vom französischen Bildungsministerium, der Europäischen Union und von verschiedenen internationalen Behörden.
-
Der TCF gilt auch als Voraussetzung für das Studium an den meisten französischen Universitäten. Der TCF und die fakultative schriftliche Prüfung bilden den Test Officiel d'Admission Préalable (DAP) für ausländische Studenten, die zum Grundstudium an einer französischen Hochschule zugelassen werden möchten.
TCF IRN (TCF Intégration, Résidence et Nationalité)
-
Der TCF IRN richtet sich an Personen, die ihr Französischniveau für einen Einbürgerungsantrag in Frankreich nachweisen müssen.
TCF pour le Québec
-
Der TCF gilt als Nachweis über Französischkenntnisse für Personen, die nach Quebec auswandern möchten und somit ein permanentes Visum beantragen wollen.
Aus welchen Teilen bestehen die TCF-Prüfungen?
e-TCF tout public (3 Teilen Pflicht) :
-
Hörverstehen (25 Minuten)
-
Beherrschung der Sprachstrukturen (15 Minuten)
-
Leseverstehen (45 Minuten)
optionale Teile
-
Schriftlicher Ausdruck (60 Minuten)
-
Mündlicher Ausdruck (12 Minuten)
e-TCF für Canada (4 Teilen Pflicht) :
-
Hörverstehen (35 Minuten)
-
Leseverstehen (60 Minuten)
-
Schriftlicher Ausdruck (60 Minuten)
-
Mündlicher Ausdruck (12 Minuten)
e-TCF-IRN (4 Teilen Pflicht) :
-
Hörverstehen (15 Minuten)
-
Leseverstehen (20 Minuten)
-
Schriftlicher Ausdruck (30 Minuten)
-
Mündlicher Ausdruck (10 Minuten)
e-TCF für Quebec (optionen)
-
Hörverstehen (35 Minuten)
-
Leseverstehen (60 Minuten)
-
Schriftlicher Ausdruck (60 Minuten)
-
Mündlicher Ausdruck (12 Minuten)
Wie wird der Teilnehmer in den TCF-Prüfungen eingestuft?
-
Alle Kandidaten erhalten eine TCF-Bescheinigung.
-
Die Notenskala entspricht der sechsstufigen Kompetenzskala (A1 bis C2) gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
-
Qualitätsnorm ISO 9001 : 2000
Voraussetzung, Wiederholung, Gültigkeit
-
Erkundigen Sie sich, welches Niveau Sie im TCF für die Universität, Ihr berufliches Projekt oder Ihr Visum bzw. den Einbürgerungsantrag nachweisen müssen.
-
Für die Prüfung sind keine Voraussetzungen vorgegeben, Ihr Niveau wird individuell eingestuft.
-
Sie können beim TCF nicht durchfallen und können ihn beliebig oft wiederholen (Wiederholung nach 30 Tagen möglich).
-
Der TCF ist zwei Jahre gültig.
Wer erstellt die Prüfung?
Der TCF wird vom französischen Bildungsministerium (FEI) erstellt.
Wo finde ich Prüfungsbeispiele?
Weitere Informationen und ein Prüfungsbeispiel finden Sie hier.
Was kostet der e-TCF?
e-TCF |
Obligatorischer Teil |
100 € |
|
Fakultativer Teil: Schriftlicher Ausdruck |
55 € |
|
Fakultativer Teil: Mündlicher Ausdruck |
55 € |
e-TCF IRN |
Obligatorischer Teil |
210 € |
e-TCF Canada |
Obligatorischer Teil |
210 € |
e-TCF Québec | Hörverstehen | 55€ |
Leseverstehen | 55€ | |
Schriftlicher Ausdruck | 50€ | |
Mündlicher Ausdruck | 50€ |
e-TEF (TEF / TEF CANADA / TEF Intégration, Résidence et Nationalité / TEFAQ)
Die allgemeinsprachliche e-TEF/TEFAQ-Prüfungen richten sich an alle Personen, die Französisch sprechen.
Termine nach Wunschen. Kontakt : pruefungen@dfi-erlangen.de
Welche Vorteile bringen die e-TEF/TEFAQ/ TEF CANADA / TEF IRN Prüfungen?
-
Die international anerkannten Prüfungen stellen ein Plus auf Ihrem Lebenslauf dar und erleichtert den Zugang zu frankophonen Hochschulen.
-
Bewertung allgemeiner Sprachfertigkeiten; individuelle Einschätzung Ihres Sprachniveaus in jeder einzelnen Teilprüfung.
-
Schnelle und zuverlässige Ergebnisse über den Stand Ihrer Französischkenntnisse.
-
Die TEFAQ-Prüfung dient als Voraussetzung für die Dauerhafte Auswanderung nach Quebec.
-
Die e-TEF für die Einbürgerung stuft Ihre mündlichen Kompetenzen im Französischen ein.
Aus welchen Teilen bestehen die e-TEF/TEFAQ-Prüfungen?
e-TEF (5 Optionen)
-
Leseverstehen (60 Minuten)
-
Hörverstehen (40 Minuten)
-
Vokabeln und Strukturen (30 Minuten)
-
Schriftlicher Ausdruck (60 Minuten)
-
Mündlicher Ausdruck (15 Minuten)
e-TEFAQ (optionen)
-
Leseverstehen (60 Minuten)
-
Hörverständnis (40 Minuten)
-
Schriftlicher Ausdruck (60 Minuten)
-
Mündlicher Ausdruck (15 Minuten)
e-TEF Canada (4 Teilen)
-
Leseverstehen (60 Minuten)
-
Hörverstehen (40 Minuten)
-
Schriftlicher Ausdruck (60 Minuten)
-
Mündlicher Ausdruck (15 Minuten)
TEF Intégration, Rsidence et Nationalité
-
Leseverstehen (30 Minuten)
-
Hörverstehen (10 Minuten)
-
Schriftlicher Ausdruck (30 Minuten)
-
Mündlicher Ausdruck (10 Minuten)
Wie wird das Ergebnis in den e-TEF Prüfungen zertifiziert und bewertet?
-
Erkundigen Sie sich, ob Sie für die Universität, Ihr berufliches Projekt o.ä. nur den obligatorischen oder auch den fakultativen Teil des e-TEF/TEFAQs benötigen.
-
Die Ergebnisse des TEF werden auf einer Skala von 0 - 900 Punkten dargestellt.
-
Für den TEFAQ erhalten Sie erst ab dem Niveau B2 Punkte.
-
Zudem erhalten Sie eine individuelle Rückmeldung zu jeder einzelnen Teilprüfung über Ihr entsprechendes Sprachniveau von A1-C2 nach dem europäischen Referenzrahmen.
-
Sie erhalten eine von der Pariser Industrie- und Handelskammer zertifizierte Bescheinigung.
Voraussetzung, Wiederholung, Gültigkeit
-
Für die Prüfung sind keine Voraussetzungen vorgegeben, Ihr Niveau wird individuell eingestuft.
-
Sie können beim e-TEF/TEFAQ nicht durchfallen und können ihn beliebig oft wiederholen, wobei zwischen den einzelnen Prüfungen drei Monate liegen sollten.
-
Der e-TEF/TEFAQ/IRN/CANADA ist ein Jahr gültig.
Wer erstellt die Prüfung?
Alle E-TEF Prüfungen werden von der Pariser Industrie- und Handelskammer (CCIP) erstellt.
Wie kann ich mich vorbereiten ?
-
Prüfungsbeispiele für den TEF finden Sie hier. Weitere Informationen und ein Prüfungsbeispiel für den TEFAQ finden Sie hier, für den TEF IRN hier und den TEF CANADA hier.
Was kostet der e-TEF/TEFAQ / TEF pour la naturalisation?
e-TEF / e-TEFAQ |
Fakultativer Teil: Leseverstehen |
50 € |
Fakultativer Teil: Hörverstehen | 50€ | |
Fakultativer Teil: Vokabeln und Strukturen | 50€ | |
|
Fakultativer Teil: Schriftlicher Ausdruck |
55 € |
|
Fakultativer Teil: Mündlicher Ausdruck |
55 € |
e-TEF Canada |
Für die 4 obligatorischen Teile
|
210€ |
e-TEF pour la naturalisation |
Für die 4 obligatorischen Teile |
210 € |
DFP vom CCIP
Die international anerkannten DFP (Diplôme de Français Professionel) Zertifikate bescheinigen auf die berufliche Praxis ausgerichtete Französischkenntnisse.
die nächsten DFP-Termine
Welche Vorteile bringt die DFP-Prüfung?
-
Sie können Ihre schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in folgenden Bereichen bewerten lassen:
-
DFP affaires (B2,C1,C2): bestätigt sichere Kenntnisse in Wirtschafts- und Handelsfranzösisch.
-
DFP secrétariat (B1, B2): bestätigt operative Französischkenntnisse im Bereich von Sekretariats- bzw. Assistenztätigkeiten.
-
DFP tourisme (B1): bescheinigt Sprachkenntnisse im Bereich Tourismus, Hotel- und Gaststättengewerbe.
-
DFP scientifique et technique (B1): bestätigt fachsprachliche Französischkenntnisse in den Bereichen Wissenschaft und Technik.
-
DFP juridique (B2): belegt juristische Sprachfertigkeiten.
-
DFP médical (B2) : für Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind oder mit medizinischen Dokumenten in französischer Sprache arbeiten.
-
-
Wenn Sie beruflich in einem frankophonen Land Fuß fassen möchten, können Sie mit dem DFP zeigen, dass Sie komplexe Situationen im Alltag und im beruflichen Umfeld meistern können.
Aus welchen Teilen besteht die DFP-Prüfung?
Die DFP-Prüfung besteht aus den folgenden vier Sprachfertigkeiten, wobei der Schwerpunkt auf beruflichen Themen liegt:
-
Leseverstehen
-
Hörverstehen
-
Schriftlicher Ausdruck
-
Mündlicher Ausdruck
Wie wird das Ergebnis der DFP-Prüfung bewertet und eingestuft?
-
Die Bewertung richtet sich nach der jeweiligen DFP-Fachprüfung. Detaillierte Hinweise zur Bewertung finden Sie auf der Seite der CCIP
-
Sie erhalten eine von der Pariser Industrie- und Handelskammer zertifizierte Bescheinigung.
Voraussetzung, Wiederholung, Gültigkeit
-
Kandidaten können sich zu jeder beliebigen Prüfung anmelden.
-
Lediglich für das DFP Affaires C2-Diplom muss die bestandene Prüfung DFP Affaires C1 als Zulassungsvoraussetzung nachgewiesen werden.
Wer erstellt die Prüfung?
Die DFP-Prüfung wird von der Pariser Industrie- und Handelskammer (CCIP) erstellt.
Wo finde ich Prüfungsbeispiele?
Weitere Informationen und Prüfungsbeispiele finden Sie hier
Was kostet der DFP?
DFP Affaires oder Hôtellerie A1/A2 |
110,-€ |
DFP Affaires oder Hôtellerie B1/B2/C1/C2 |
150,-€ |
DFP Santé Médecine |
200,-€ |
DAEFLE
Das DAEFLE (Diplôme d’Aptitude à l’Enseignement du Français Langue Étrangère) ist eine mit einem Diplom abschließende Berufsausbildung im Bereich Französisch als Fremdsprache (Français Langue Étrangère, FLE).
die nächsten DAEFLE-Termine
Welche Vorteile bringt die DAEFLE-Prüfung?
-
Die auch im Fernstudium mögliche Ausbildung richtet sich also an alle, die Französisch als Fremdsprache unterrichten möchten.
-
Die Inhalte dieser Fortbildung orientieren sich am praktischen Unterricht: es gibt sowohl theoretische als auch praxisbezogene Bausteine, wie Unterrichtsaktivitäten und Anwendungsbeispiele.
-
Das international anerkannte Diplom wird von der Alliance Française und vom Nationalen Zentrum für Fernstudien (Centre National d’Enseignement à Distance, CNED) ausgestellt.
Aus welchen Teilen besteht der DAEFLE?
-
Ausbildung
-
Das Fernstudium besteht aus 480 Stunden, die sich aufgeteilt auf 6 Module (4 obligatorische und 2 fakultative Module) mit der Theorie und Praxis des FLE-Unterrichts beschäftigen.
-
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Unterrichtspraxis. Sie erhalten anwendungsbezogene Aufgaben und lesen und bearbeiten theoretische Texte.
-
Sie werden während der Ausbildung online von einem persönlichen Berater begleitet.
-
Die Ausbildung dauert zwischen einem und drei Jahren.
-
Für die Ausbildung müssen sich TeilnehmerInnen beim CNED anmelden.
-
-
Prüfungen
-
Am Ende jedes Moduls findet eine Zwischenprüfung statt.
-
Nach Abschluss des letzten Moduls findet die Abschlussprüfung statt.
-
Wie wird das Ergebnis der DAEFLE-Prüfung zertifiziert und bewertet?
-
Für jedes bestandene Modul erhalten die TeilnehmerInnen eine von der Alliance Française ausgestellte und zertifizierte Bestätigung.
-
Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Diplom der Alliance Française.
Voraussetzung, Wiederholung, Gültigkeit
-
Die TeilnehmerInnen müssen ein französisches Abitur (Baccalauréat) oder ein gleichwertiges Zeugnis nachweisen können und den Zulassungstest (siehe unten) bestehen.
-
Zulassungstest (Test d’accès)
-
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie den Zulassungstest mit zwei schriftlichen Prüfungen, einer Korrektur eines Textes und einer argumentativen Textproduktion bestehen.
-
Der Test ist drei Jahre gültig.
-
Bei Nichtbestehen kann der Test wiederholt werden.
-
Eine spezielle Vorbereitung für diesen Test ist nicht nötig.
-
Wer erstellt die Prüfung?
Das DAEFLE wird von der Alliance Française in Paris erstellt.
Wo finde ich Prüfungsbeispiele?
Weitere Informationen und Prüfungsbeispiele : sprachkurse@dfi-erlangen.de
Was kostet der DAEFLE ?
|
|
DAEFLE |
315 € |
Sie können diese Prüfungen nicht nur am dFi ablegen, sondern sich auch in unseren Vorbereitungskursen gezielt darauf vorbereiten.
Neu: Online-Prüfungsvorbereitung auf das DELF (A1 bis B2), DALF C1, auf den TCF, die verschiedenen TEF und das DFP Affaires!
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie Frau Linda Lahner, Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu den Prüfungen.
LINDA LAHNER
Koordination Sprachkurse und Prüfungen
09131-97 91 37-4